TEILNEHMERINFO

1. & 2. OKOTBER 2022
KUENRINGER KASERNE WEITRA :: RAIFFEISEN LAGERHAUS WEITRA
SCHMALSPURBAHNHOF WEITRA :: VOLKSHEIM WEITRA

Die Rettungstage Weitra sind eine Lehrveranstaltung für Mitglieder der Feuerwehr und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes. Organisiert in Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Weitra Stadt, dem Roten Kreuz Weitra und dem Verein Spineboard.at.

Ziel der Veranstaltung ist, die Zusammenarbeit zwischen Einsatzorganisationen bei Unfällen und Notfällen zu trainieren, gemeinsame Einsatztaktiken zu entwickeln, (alternative) Rettungswege zu finden und die Kommunikation im Team zu verbessern, um letztendlich eine qualitativ hochwertige Menschenrettung durchzuführen und unsere Patientinnen und Patienten adäquat und bestmöglich zu versorgen. 

Geboten werden Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen zu den oben genannten Themen.

Alle Kursformate werden nach den aktuellen einsatztaktischen Grundlagen sowie nach dem SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement) gestaltet. Der medizinische Unterrichtsteil wird nach aktuellen Empfehlungen bzw. Richtlinien (ERC 2021 / ITHLS / PHTLS / AMLS) abgehalten. Spineboard.at bietet Weiterbildungen als Möglichkeit der Spezialisierung am rettungstechnischen Sektor an. Unsere Weiterbildungen ersetzen niemals den Unterricht der primären Ausbildungsstätte (Feuerwehr, rettungsdienstliches Ausbildungszentrum, …).

Wer kann sich anmelden?

  • Mitarbeiter/innen einer Feuerwehr
  • Mitarbeiter/innen einer Rettungsdienst-Organisation
  • Notärztinnen und Notärzte


Gibt es eine Teilnahmegebühr?

Ja, die gibt es. Die Teilnahmegebühr beträgt €130,- und beinhaltet folgendes:

  • Alle Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen.
  • Frühstück, Mittagessen, Jause und Getränke an beiden Tagen (Getränke bei der Abendveranstaltung sind ausgenommen).
  • Willkommenspaket mit diversen Goodies und ein Rettungstage Weitra 2022 T-Shirt.

 

Kann ich mich von der Veranstaltung wieder abmelden? (Zahlungs- und Stornobedingungen)

  • Sobald du dich angemeldet hast ist deine Anmeldung verbindlich und die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Eine Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich.
  • Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, nicht teilnehmen kannst, aber selber Ersatz findest, dann schreibe uns und wir ändern die Anmeldung.
  • Wenn du selber keinen Ersatz findest, dann können wir die Teilnahmegebühr nur erstatten, wenn wir Teilnehmer/innen auf der Warteliste haben.

 

Wir haben uns gemeinsam angemeldet, sind wir dann auch im gleichen Team?

Alle Teilnehmer/innen werden in Teams eingeteilt. Wenn ihr euch gemeinsam angemeldet habt, heißt dies nicht automatisch, dass ihr auch im gleichen Team arbeitet. Sollte dies ausdrücklich gewünscht werden, so lasst uns das bitte wissen, aber garantieren können wir es trotzdem nicht.

Warum können wir es nicht garantieren? Wir benötigen pro Team die gleiche Anzahl an Feuerwehrleuten und Sanitäter/innen bzw. muss das Ausbildungsniveu annähernd gleich sein. Aber wir sind natürlich bemüht eure Wünsche zu erfüllen.

Am Tag der Veranstaltung kann die Teameinteilung nicht mehr geändert werden.

Wo finden die Rettungstage Weitra 2022 statt?
Die Rettungstage Weitra finden in der Kuenringer Kaserne Weitra und am Gelände des Raiffeisen Lagerhauses Weitra statt.

Kuenringer Kaserne Weitra
Zwettlerstraße 197
3970 Weitra

Raiffeisen Lagerhaus Weitra
Zwettlerstraße 133
3970 Weitra

Schmalspurbahnhof Weitra
Bahnhofstraße 311
3970 Weitra

Volksheim Weitra
Bahnhofstraße 168
3970 Weitra

Benötige ich ein Auto um zwischen den Locations hin und her zu kommen?
Nein, alle Örtlichkeiten sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

Wo kann ich parken? 
Für alle Teilnehmer/innen stehen am Gelände der Kaserne Parkplätze zu Verfügung. Einfach der Beschilderung folgen.

Was muss ich mitbringen?

  • Schutzkleidung, Uniform
  • Sicherheitsschuhe
  • Schutzhelm
  • Handschuhe für die technische Hilfeleistung (schnittfest)


Was wird zu Verfügung gestellt?

  • Einmalhandschuhe
  • Schutzmasken
  • Schutzbrillen
  • Trainingsmaterial

Wo kann ich übernachten?


Die Übernachtung muss selber gebucht werden und ist in der Teilnahmegebühr nicht inkludiert.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:

  • Frühstück an beiden Tagen
  • Jause am Samstag
  • Mittagessen an beiden Tagen
  • Abendessen am Samstag
  • Antialkoholische Getränke an beiden Tagen (Ausnahme Abendveranstaltung)


Was ist selbst zu bezahlen?

  • Alkoholische Getränke
  • Alle Getränke und Speisen bei der Abendveranstaltung
  • Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen zu diversen Themen, wie z.B. Menschenrettung bei Unfällen, Unfallkinematik, Fahrzeuge mit alternativen Antrieb, Einsatztaktik uvm.
  • Neue Locations, neue fordernde Einsatzszenarien, neue Einsatzvorführungen.
  • Trainingsszenarien für den Rettungsdienst: Bei allen Einsatzszenarien sind Figuranten mit diversen Verletzungsmustern, nach den aktuell gültigen Guidelines zu versorgen und transportfertig zu machen.
  • Qualifizierte Ausbilder, Lehrsanitäter und speziell geschulte Instruktoren aus Österreich und Deutschland begleiten euch durch beide Tage.
  • Vorstellung der aktuellsten Einsatzmaterialien zum Thema alternative Antriebe.
  • Abendveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Waldbrand und Vorstellung des Führungssimulators der Kuenringer Kaserne Weitra.

TEILNEHMERINFO

1. & 2. OKOTBER 2022
KUENRINGER KASERNE WEITRA
RAIFFEISEN LAGERHAUS WEITRA
SCHMALSPURBAHNHOF WEITRA
VOLKSHEIM WEITRA

Die Rettungstage Weitra sind eine Lehrveranstaltung für Mitglieder der Feuerwehr und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes. Organisiert in Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Weitra Stadt, dem Roten Kreuz Weitra und dem Verein Spineboard.at.

Ziel der Veranstaltung ist, die Zusammenarbeit zwischen Einsatzorganisationen bei Unfällen und Notfällen zu trainieren, gemeinsame Einsatztaktiken zu entwickeln, (alternative) Rettungswege zu finden und die Kommunikation im Team zu verbessern, um letztendlich eine qualitativ hochwertige Menschenrettung durchzuführen und unsere Patientinnen und Patienten adäquat und bestmöglich zu versorgen.

Geboten werden Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen zu den oben genannten Themen.

Alle Kursformate werden nach den aktuellen einsatztaktischen Grundlagen sowie nach dem SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement) gestaltet. Der medizinische Unterrichtsteil wird nach aktuellen Empfehlungen bzw. Richtlinien (ERC 2021 / ITHLS / PHTLS / AMLS) abgehalten. Spineboard.at bietet Weiterbildungen als Möglichkeit der Spezialisierung am rettungstechnischen Sektor an. Unsere Weiterbildungen ersetzen niemals den Unterricht der primären Ausbildungsstätte (Feuerwehr, rettungsdienstliches Ausbildungszentrum, …).

Wer kann sich anmelden?

  • Mitarbeiter/innen einer Feuerwehr
  • Mitarbeiter/innen einer Rettungsdienst-Organisation
  • Notärztinnen und Notärzte


Gibt es eine Teilnahmegebühr?

Ja, die gibt es. Die Teilnahmegebühr beträgt €130,- und beinhaltet folgendes:

  • Alle Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen.
  • Frühstück, Mittagessen, Jause und Getränke an beiden Tagen (Getränke bei der Abendveranstaltung sind ausgenommen).
  • Willkommenspaket mit diversen Goodies und ein Rettungstage Weitra 2022 T-Shirt.

 

Kann ich mich von der Veranstaltung wieder abmelden? (Zahlungs- und Stornobedingungen)

  • Sobald du dich angemeldet hast ist deine Anmeldung verbindlich und die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Eine Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich.
  • Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, nicht teilnehmen kannst, aber selber Ersatz findest, dann schreibe uns und wir ändern die Anmeldung.
  • Wenn du selber keinen Ersatz findest, dann können wir die Teilnahmegebühr nur erstatten, wenn wir Teilnehmer/innen auf der Warteliste haben.

 

Wir haben uns gemeinsam angemeldet, sind wir dann auch im gleichen Team?

Alle Teilnehmer/innen werden in Teams eingeteilt. Wenn ihr euch gemeinsam angemeldet habt, heißt dies nicht automatisch, dass ihr auch im gleichen Team arbeitet. Sollte dies ausdrücklich gewünscht werden, so lasst uns das bitte wissen, aber garantieren können wir es trotzdem nicht.

Warum können wir es nicht garantieren? Wir benötigen pro Team die gleiche Anzahl an Feuerwehrleuten und Sanitäter/innen bzw. muss das Ausbildungsniveu annähernd gleich sein. Aber wir sind natürlich bemüht eure Wünsche zu erfüllen.

Am Tag der Veranstaltung kann die Teameinteilung nicht mehr geändert werden.

Wo finden die Rettungstage Weitra 2022 statt?
Die Rettungstage Weitra finden in der Kuenringer Kaserne Weitra und am Gelände des Raiffeisen Lagerhauses Weitra statt.

Kuenringer Kaserne Weitra
Zwettlerstraße 197
3970 Weitra

Raiffeisen Lagerhaus Weitra
Zwettlerstraße 133
3970 Weitra

Schmalspurbahnhof Weitra
Bahnhofstraße 311
3970 Weitra

Volksheim Weitra
Bahnhofstraße 168
3970 Weitra

Benötige ich ein Auto um zwischen den Locations hin und her zu kommen?
Nein, alle Örtlichkeiten sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

Wo kann ich parken? 
Für alle Teilnehmer/innen stehen am Gelände der Kaserne Parkplätze zu Verfügung. Einfach der Beschilderung folgen.

 

Was muss ich mitbringen?

  • Schutzkleidung, Uniform
  • Sicherheitsschuhe
  • Schutzhelm
  • Handschuhe für die technische Hilfeleistung (schnittfest)

Was wird zu Verfügung gestellt?

  • Einmalhandschuhe
  • Schutzmasken
  • Schutzbrillen
  • Trainingsmaterial

Wo kann ich übernachten?


Die Übernachtung muss selber gebucht werden und ist in der Teilnahmegebühr nicht inkludiert.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:

  • Frühstück an beiden Tagen
  • Jause am Samstag
  • Mittagessen an beiden Tagen
  • Abendessen am Samstag
  • Antialkoholische Getränke an beiden Tagen (Ausnahme Abendveranstaltung)


Was ist selbst zu bezahlen?

  • Alkoholische Getränke
  • Alle Getränke und Speisen bei der Abendveranstaltung
  • Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen zu diversen Themen, wie z.B. Menschenrettung bei Unfällen, Unfallkinematik, Fahrzeuge mit alternativen Antrieb, Einsatztaktik uvm.
  • Neue Locations, neue fordernde Einsatzszenarien, neue Einsatzvorführungen.
  • Trainingsszenarien für den Rettungsdienst: Bei allen Einsatzszenarien sind Figuranten mit diversen Verletzungsmustern, nach den aktuell gültigen Guidelines zu versorgen und transportfertig zu machen.
  • Qualifizierte Ausbilder, Lehrsanitäter und speziell geschulte Instruktoren aus Österreich und Deutschland begleiten euch durch beide Tage.
  • Vorstellung der aktuellsten Einsatzmaterialien zum Thema alternative Antriebe.
  • Abendveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Waldbrand und Vorstellung des Führungssimulators der Kuenringer Kaserne Weitra.

TEILNEHMERINFO

1. & 2. OKOTBER 2022
KUENRINGER KASERNE WEITRA :: RAIFFEISEN LAGERHAUS WEITRA
SCHMALSPURBAHNHOF WEITRA :: VOLKSHEIM WEITRA

Die Rettungstage Weitra sind eine Lehrveranstaltung für Mitglieder der Feuerwehr und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes. Organisiert in Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Weitra Stadt, dem Roten Kreuz Weitra und dem Verein Spineboard.at.

Ziel der Veranstaltung ist, die Zusammenarbeit zwischen Einsatzorganisationen bei Unfällen und Notfällen zu trainieren, gemeinsame Einsatztaktiken zu entwickeln, (alternative) Rettungswege zu finden und die Kommunikation im Team zu verbessern, um letztendlich eine qualitativ hochwertige Menschenrettung durchzuführen und unsere Patientinnen und Patienten adäquat und bestmöglich zu versorgen. 

Geboten werden Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen zu den oben genannten Themen. 

Alle Kursformate werden nach den aktuellen einsatztaktischen Grundlagen sowie nach dem SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement) gestaltet. Der medizinische Unterrichtsteil wird nach aktuellen Empfehlungen bzw. Richtlinien (ERC 2021 / ITHLS / PHTLS / AMLS) abgehalten. Spineboard.at bietet Weiterbildungen als Möglichkeit der Spezialisierung am rettungstechnischen Sektor an. Unsere Weiterbildungen ersetzen niemals den Unterricht der primären Ausbildungsstätte (Feuerwehr, rettungsdienstliches Ausbildungszentrum, …).

Wer kann sich anmelden?

  • Mitarbeiter/innen einer Feuerwehr
  • Mitarbeiter/innen einer Rettungsdienst-Organisation
  • Notärztinnen und Notärzte


Gibt es eine Teilnahmegebühr?

Ja, die gibt es. Die Teilnahmegebühr beträgt €130,- und beinhaltet folgendes:

  • Alle Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen.
  • Frühstück, Mittagessen, Jause und Getränke an beiden Tagen (Getränke bei der Abendveranstaltung sind ausgenommen).
  • Willkommenspaket mit diversen Goodies und ein Rettungstage Weitra 2022 T-Shirt.

 

Kann ich mich von der Veranstaltung wieder abmelden? (Zahlungs- und Stornobedingungen)

  • Sobald du dich angemeldet hast ist deine Anmeldung verbindlich und die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Eine Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich.
  • Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, nicht teilnehmen kannst, aber selber Ersatz findest, dann schreibe uns und wir ändern die Anmeldung.
  • Wenn du selber keinen Ersatz findest, dann können wir die Teilnahmegebühr nur erstatten, wenn wir Teilnehmer/innen auf der Warteliste haben.

 

Wir haben uns gemeinsam angemeldet, sind wir dann auch im gleichen Team?

Alle Teilnehmer/innen werden in Teams eingeteilt. Wenn ihr euch gemeinsam angemeldet habt, heißt dies nicht automatisch, dass ihr auch im gleichen Team arbeitet. Sollte dies ausdrücklich gewünscht werden, so lasst uns das bitte wissen, aber garantieren können wir es trotzdem nicht.

Warum können wir es nicht garantieren? Wir benötigen pro Team die gleiche Anzahl an Feuerwehrleuten und Sanitäter/innen bzw. muss das Ausbildungsniveu annähernd gleich sein. Aber wir sind natürlich bemüht eure Wünsche zu erfüllen.

Am Tag der Veranstaltung kann die Teameinteilung nicht mehr geändert werden.

Wo finden die Rettungstage Weitra 2022 statt?
Die Rettungstage Weitra finden in der Kuenringer Kaserne Weitra und am Gelände des Raiffeisen Lagerhauses Weitra statt.

Kuenringer Kaserne Weitra
Zwettlerstraße 197
3970 Weitra

Raiffeisen Lagerhaus Weitra
Zwettlerstraße 133
3970 Weitra

Schmalspurbahnhof Weitra
Bahnhofstraße 311
3970 Weitra

Volksheim Weitra
Bahnhofstraße 168
3970 Weitra

Benötige ich ein Auto um zwischen den Locations hin und her zu kommen?
Nein, alle Örtlichkeiten sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

Wo kann ich parken? 
Für alle Teilnehmer/innen stehen am Gelände der Kaserne Parkplätze zu Verfügung. Einfach der Beschilderung folgen.

 

Was muss ich mitbringen?

  • Schutzkleidung, Uniform
  • Sicherheitsschuhe
  • Schutzhelm
  • Handschuhe für die technische Hilfeleistung (schnittfest)


Was wird zu Verfügung gestellt?

  • Einmalhandschuhe
  • Schutzmasken
  • Schutzbrillen
  • Trainingsmaterial

Wo kann ich übernachten?


Die Übernachtung muss selber gebucht werden und ist in der Teilnahmegebühr nicht inkludiert.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:

  • Frühstück an beiden Tagen
  • Jause am Samstag
  • Mittagessen an beiden Tagen
  • Abendessen am Samstag
  • Antialkoholische Getränke an beiden Tagen (Ausnahme Abendveranstaltung)


Was ist selbst zu bezahlen?

  • Alkoholische Getränke
  • Alle Getränke und Speisen bei der Abendveranstaltung
  • Fachvorträge, Workshops und Praxisstationen zu diversen Themen, wie z.B. Menschenrettung bei Unfällen, Unfallkinematik, Fahrzeuge mit alternativen Antrieb, Einsatztaktik uvm.
  • Neue Locations, neue fordernde Einsatzszenarien, neue Einsatzvorführungen.
  • Trainingsszenarien für den Rettungsdienst: Bei allen Einsatzszenarien sind Figuranten mit diversen Verletzungsmustern, nach den aktuell gültigen Guidelines zu versorgen und transportfertig zu machen.
  • Qualifizierte Ausbilder, Lehrsanitäter und speziell geschulte Instruktoren aus Österreich und Deutschland begleiten euch durch beide Tage.
  • Vorstellung der aktuellsten Einsatzmaterialien zum Thema alternative Antriebe.
  • Abendveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Waldbrand und Vorstellung des Führungssimulators der Kuenringer Kaserne Weitra.